Archive

Internationaler Kongress

Unter dem Titel „Arts therapies with traumatised children“ veranstaltete 2008 die KFH NW in Aachen in Kooperation mit der Hoogeschool van Arnhem en Nijmegen, dem Jugendamt der Stadt Köln und dem Atelier artig einen zweitägigen Erfahrungsaustausch unter Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten aus Israel, Palästina, den Niederlanden und Deutschland. Vorangegangen war 2006 ein Besuch vom Atelier artig in Palästina und Israel (Fachkräfteaustausch mit der Stadt Köln). Die daraus entstandenen Kontakte mit Ausbildungsstätten und Einrichtungen, wo man Kunsttherapie studieren kann (Tel Aviv und Bethlehem), führten zum Konzept des internationalen Kongresses in Aachen.

0

Atelier artig meets Russia

Das Atelier artig pflegt internationale Kontakte mit Fachkräften in St. Petersburg, Moskau und Sibirien und berät Kunsttherapeuten supervidierend.

0

Atelier artig meets Italy

Im Dezember 2017 war das Atelier artig mit Vorträgen und Workshops auf einem Fachkongress (Congresso Artedo) in Verona dabei. Im Juni 2018 gab das Atelier artig in Verona eine zweitägige Fortbildung für Kunsttherapeuten.  Auch zukünftig ist hier der internationale Austausch geplant.

0

Gefühlsreise

Der Förderverein und das Lehrerkollegium der Wilhelm-Leyendecker-Schule entwickelten gemeinsam mit dem Atelier artig und dem Verein Kunststück Familie e.V. eine schulinterne Projektidee zum Thema Emotionen. Ausgangspunkt war die zunehmende Beobachtung von verstärktem Konfliktpotenzial der Schüler. Künstlerische und gestalterische Aktivitäten förderten die soziale Kompetenz und individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer.


Kooperation mit der Wilhelm-Leyendecker-Schule

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2006

0

Projekt Stadtleben

Schüler der Förderschule Redwitzstraße machten sich auf Entdeckungsreise und dokumentierten ihre Erlebnisse und Erkenntnisse in Bildern und Texten. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurde wöchentlich kreativ an der Erstellung eines Magazins gearbeitet.

Kooperation mit Kunststück Familie e.V. und der Förderschule Redwitzstraße

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2008/2009

 

 

0

Projekt Schreibwerkstatt Bilderbuch

Die am Projekt teilnehmenden Kinder kamen überwiegend aus dem Kölner Stadtteil Meschenich, einem sozialen Brennpunkt der Stadt mit großem Migrationsanteil. Es ging darum, sie neu für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Die Kinder besuchten eine Müllverbrennungsanlage und machen einen Ausflug in den Wald. Diese Erlebnisse fanden Ausdruck im kreativen Gestalten von Texten und Bildern. So entstand ein Kinderbuch zum Thema Umweltschutz. Den Teilnehmern wurde bewusst, dass sie die Umwelt, in der sie leben, etwas angeht und sie Verantwortung tragen. In enger Zusammenarbeit mit Lehrern aus den Bereichen Sachkunde und Sprache gewannen die Schüler Einblicke in den Lebensraum von Mensch und Tier.

Kooperation mit Kunststück Familie e.V. und der Förderschule Rosenzweigweg

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2010

 

0

Atelier artig vor Ort – Inklusive Kunstwerkstatt Niehl

Einmal wöchentlich setzten sich bis zu 6 Kinder in der Gemeinschaftsgrundschule Halfengasse mit den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischen Gestaltens auseinander. Ohne Zeitdruck oder Bewertung konnten sie dabei Erfahrungen im Miteinander machen und wurden in ihrer Persönlichkeit und ihren individuellen Ressourcen gefördert. Im nonverbalen Prozess des Malens und Werkens verliehen sie ihren inneren Welten Ausdruck und lernten unter professioneller Anleitung, ihren Fähigkeiten zu vertrauen.

 Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Halfengasse und der Arbeiterwohlfahrt Köln

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2014-2016

0

Experiment Atelierkunst – Kunstatelier

8 Schüler im Alter von 10-15 Jahren der Förderschule Redwitzstraße besuchten regelmäßig die Kunstwerkstatt in den Räumlichkeiten der Akademie artig. Im Fokus stand dabei die ganzheitliche Förderung und Erweiterung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit durch eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Die entstandenen Kunstwerke wurden in einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Kämpgen-Stiftung präsentiert.

Kooperation mit der Förderschule und dem Förderverein Redwitzstraße

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2015-2017

0

Kunstwerkstatt mit Museumsbesuch

In diesem Projekt mit der Förderschule Redwitzstraße bekamen acht Schüler die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuprobieren und das Museum Ludwig zu besuchen. Geistige Behinderung isoliert auch in unserer heutigen Gesellschaft immer noch in vielen Bereichen und setzt den Möglichkeiten der Betroffenen zur Selbstentwicklung enge Grenzen. So ermöglichte dieses Projekt den geistig behinderten Jugendlichen, ihr Recht auf kulturelle Bildung in ihrer Stadt wahrzunehmen.

Kooperation mit Kunststück Familie e.V. und der Förderschule Redwitzstraße

Förderung: Kämpgen-Stiftung

2016

0

Atelier artig in der Schule

In zahlreichen Kölner Schulen hat Atelier artig Angebote durchgeführt. Neben dem Schulalltag, in denen die Schüler bestimmten Ansprüchen gerecht werden müssen und Misserfolge erfahren, bot das kindgerechte künstlerische Arbeiten einen Freiraum, der keinen vorgegebenen Leistungsanspruch beinhaltete. Sie lernten, ihren eigenen Anforderungen gerecht zu werden, selbst gesteckte Ziele strukturiert zu erreichen und ihre dafür gefragten Verhaltensweisen zu steuern und anzupassen. Gearbeitet wurde unter fachkompetenter Anleitung in Kleingruppen von bis zu vier Kindern.

Kooperationen mit der Wilhelm-Leyendecker-Schule, der Eduard-Mörike-Schule, der Schule Blumenthalstraße und der GGS Rosenzweigweg

2005-2015

0